Ihre Kundendaten verschwinden in Silos? Nicht mit Unified Commerce!

    Branchenübergreifend stehen Marken, die ihre Produkte den aktuellen Markentrends entsprechend vor allem digital vertreiben, vor einer gemeinsamen Herausforderung: Über die vergangenen Jahre haben sich die Einkaufsgewohnheiten der Kunden und die technologischen Möglichkeiten im Onlinehandel drastisch weiterentwickelt – Konsumenten denken und handeln beim Shoppen nicht mehr linear oder sequenziell, sondern agieren sprunghaft und nutzen verschiedene Vertriebskanäle parallel.

    Der Ansatz des Unified Commerce bietet eine Möglichkeit, sich dieser Entwicklung nachhaltig anzupassen. Beschrieben wird damit die harmonische Integration von allen Prozessen des Einzelhandels, über Systeme, Touchpoints und Datenbanken hinweg, um eine vollständige 360-Grad-Orchestrierung am Backend und nahtlose Kundenerlebnisse am Frontend zu bieten, unabhängig von der Customer Journey, die für den Kauf benötigt wird. Für einen überzeugenden Unified Commerce ist es essenziell, Daten bestmöglich zu nutzen und Workflows zu beschleunigen.

    An diesem Punkt kommt die innovative Actindo Core1 Plattform ins Spiel. Gemeint ist eine hochfunktionale und flexible Digital Operations Platform (DOP) nach MACH-Architektur, mit der Unified Commerce einfach und unkompliziert umgesetzt werden kann. Namhafte Unternehmen wie Braun Büffel sind bereits Vorreiter auf der Welle der digitalen Transformation und zeigen auf, wie Brands ihr Digital-Commerce-Business auf ein neues Level bringen können.

    Bis zu 70 % mehr Umsatz mit dem Unified Commerce Ansatz: Wie?

    Actindo Core1_Digital Operations Platform

    Key Benefits

    Alle relevanten Kanäle auf einen Schlag

    Kunden bestellen und kommunizieren heute über mehrere Kanäle gleichzeitig: Im Laden, im Onlineshop, auf Marktplätzen wie Amazon oder in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook – und sie wollen nicht nur überall kaufen können, sondern brauchen auch überall die gleichen Informationen für ihre Kaufentscheidung. Die hohe Leistungsfähigkeit der Actindo DOP garantiert genau das und macht den Weg frei für eine Omni-Channel-Strategie mit exzellenten Kundenerlebnissen.

    Volle Flexibilität bei Funktionen und Schnittstellen

    Die Actindo DOP bietet Freiheit bei der individuellen Zusammensetzung des eigenen Tech-Stacks. Alle relevanten ERP-Abläufe lassen sich entweder über die Plattform selbst abwickeln oder aber über ein bestehendes Drittsystem. Gleichzeitig steht der Brand die volle Vielfalt des digitalen Vertriebs zur Verfügung: Seien es ZahlungsanbieterLogistiker oder auch Shopsysteme, die DOP verfügt über zahlreiche Schnittstellen und bietet Zugang zu den wichtigsten Playern des Onlinehandels.  

    Integration ohne Einschränkungen

    Das Tagesgeschäft zu unterbrechen oder komplette IT-Landschaften auszutauschen ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Mit der Actindo DOP lassen sich funktionierende Altsysteme reibungslos integrieren, ohne dass es zu Ausfällen kommt.

    Bis zu 70 % mehr Umsatz mit dem Unified Commerce Ansatz

    Der Unified-Commerce-Ansatz ist im modernen Handel nicht mehr wegzudenken. Marken wie das Traditionsunternehmen Braun Büffel haben den Schritt bereits geschafft: Die 1887 gegründete Lederwarenmanufaktur hat „mit der Actindo Digital Operations Platform zur rechten Zeit auf das richtige Pferd gesetzt,“ sCEO Christiane Brunk. Und es hat sich gelohnt: Für Braun Büffel wurde die Actindo DOP zum wahren E-Commerce-Booster. Der Online-Umsatz konnte um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden, im wichtigen Monat Dezember sogar um satte 70 %.   

    Braun Büffel (1)