Braun Büffel
Bereits 1887 gegründet, hat sich Braun Büffel heute zu einer führenden Ledermanufaktur und renommierten Lederaccessoires-Marke entwickelt. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen aus Kirn ist bekannt für seine hochwertigen Geldbeutel, Etuis und Taschen aus feinstem Leder und die außergewöhnliche deutsche Lederverarbeitung. Das Unternehmen vertreibt seine Artikel in über 400 Verkaufsstellen in Deutschland, 150 in Europa sowie 110 Department Stores in Asien.
Innerhalb von sieben Monaten hat Braun Büffel gemeinsam mit Actindo die einzelnen Geschäftsprozesse und die bestehende IT-Infrastruktur zu einer ganzheitlichen Unified Commerce-Plattform zusammengeführt, die den Ausbau des D2C-Handels unterstützt
Braun Büffel
Bereits 1887 gegründet, hat sich Braun Büffel heute zu einer führenden Ledermanufaktur und renommierten Lederaccessoires-Marke entwickelt. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen aus Kirn ist bekannt für seine hochwertigen Geldbeutel, Etuis und Taschen aus feinstem Leder und die außergewöhnliche deutsche Lederverarbeitung. Das Unternehmen vertreibt seine Artikel in über 400 Verkaufsstellen in Deutschland, 150 in Europa sowie 110 Department Stores in Asien.
Innerhalb von sieben Monaten hat Braun Büffel gemeinsam mit Actindo die einzelnen Geschäftsprozesse und die bestehende IT-Infrastruktur zu einer ganzheitlichen Unified Commerce-Plattform zusammengeführt, die den Ausbau des D2C-Handels unterstützt

Mehr B2C statt B2B
Der neue Webshop wurde mit Adobe Commerce realisiert und bietet einen starken Kanal für den Direct-to-Consumer-Handel der Marke. Dadurch konnte das Unternehmen stärker auf den digitalen B2C-Handel setzen und mehr Unabhängigkeit von Großhändlern erzielen.

Modernisierung bestehender IT
Die Actindo Core1 Digital Operations Platform ermöglicht die einfache Integration der bestehenden SAP Business One und bietet so die Basis zur Modernisierung der Legacy-IT.

Prozessoptimierung und -automatisierung
Zahlreiche Prozesse wie Rechungsstellung und Personalisierungsaufträge konnten mithilfe der Actindo Core1 Plattform optimiert und automatisiert werden, um manuelle Aufwände zu verringern und die Effizienz des E-Commerce zu steigern.

Projektziele
- Zentralisierte Abwicklung aller Unternehmensprozesse zur Endkundenbetreuung im E-Commerce
- Integration des bestehenden SAP Business One, des Adobe Commerce Webshops sowie verschiedener Marktplätze
- Zentraler Datenhub zum Ausspielen der Produktdaten an alle Marktplätze
- Ausbau des digitalen D2C-Handels für mehr Unabhängigkeit vom stationären Fachhandel
- Stärkung der Marktposition und höhere Margen durch direkte Marktplatz-Anbindung