Vielen Dank!

    Der Best Practice Case wurde Ihnen per E-Mail zugeschickt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

    *Sollten Sie das Whitepaper nicht in Ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner und setzen Sie uns auf die Whitelist. 

    Weitere nützliche Informationen:

    Während Sie darauf warten, dass Ihre Lesematerialien per E-Mail eintreffen, empfehlen wir Ihnen, sich unsere kommenden Veranstaltungen und Webinare anzusehen.

    BRAUN_BUFFEL_ORIIGINAL
    Actindo_OrderManagement_FastEasy2

    Mehr B2C statt B2B

    Der neue Webshop wurde mit Adobe Commerce realisiert und bietet einen starken Kanal für den Direct-to-Consumer-Handel der Marke. Dadurch konnte das Unternehmen stärker auf den digitalen B2C-Handel setzen und mehr Unabhängigkeit von Großhändlern erzielen. 

    Actindo_Omnichannel_Neue Touchpoints schaffen Präsenz und Reichweite steigern

    Anbindung von externen Marktplätzen

    Als unternehmensweite Middleware sorgt Actindo für die Aufbereitung von Daten und Prozessen für die direkte Anbindung von Online-Kanäle. Aus dem PIM heraus werden angebundene Mode-Plattformen wie Amazon, Zalando und Otto automatisiert mit Produktdaten bestückt.

    Actindo_System Modernisierung IT Infrastruktur_Erweiterbar_Anbindungen_SAP_AS400

    Modernisierung bestehender IT

    Die Actindo Core1 Digital Operations Platform ermöglicht die einfache Integration der bestehenden SAP Business One und bietet so die Basis zur Modernisierung der Legacy-IT.

    Actindo_Accounting_Inkasso

    Prozessoptimierung und -automatisierung

    Zahlreiche Prozesse wie Rechungsstellung und Personalisierungsaufträge konnten mithilfe der Actindo Core1 Plattform optimiert und automatisiert werden, um manuelle Aufwände zu verringern und die Effizienz des E-Commerce zu steigern. 

    BRAUN_BUFFEL_ORIIGINAL

    Projektziele

    • Zentralisierte Abwicklung aller Unternehmensprozesse zur Endkundenbetreuung im E-Commerce
    • Integration des bestehenden SAP Business One, des Adobe Commerce Webshops sowie verschiedener Marktplätze
    • Zentraler Datenhub zum Ausspielen der Produktdaten an alle Marktplätze
    • Ausbau des digitalen D2C-Handels für mehr Unabhängigkeit vom stationären Fachhandel
    • Stärkung der Marktposition und höhere Margen durch direkte Marktplatz-Anbindung

    Ausführliche Erläuterung des Projekts:

    Jetzt kostenlose Demo anfordern

    Demotermin anfragen