Blog

Erfolgreich Digital Handeln, E-Commerce, Digitalisierung

Composable Commerce 2023 Guide

Artikel

Der weltweite E-Commerce-Umsatz übersteigt im Jahr 2022 die unglaubliche Summe von 5,7 Billionen Dollar. Bei einem so boomenden Markt wird der Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen immer sichtbarer. Kunden bevorzugen personalisierte Erfahrungen mit ihren bevorzugten Marken, und Unternehmen möchten ihre E-Commerce-Plattformen individuell gestalten. Für beide Seiten ist die Individualisierung der Schlüssel zum Erfolg. An dieser Stelle kommt Composable Commerce ins Spiel.

Composable Commerce ist ein von Gartner entwickeltes Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, skalierbare und anpassbare E-Commerce-Plattformen aufzubauen, die ihren individuellen Anforderungen am besten gerecht werden.


 

"Während wir uns immer mehr von physischen Geschäften lösen, ist das Bedürfnis nach hilfreichen und maßgeschneiderten Informationen und greifbaren Markenerfahrungen immer noch etwas, wonach sich die Kunden sehnen. Um diese neuen Herausforderungen zu meistern, hilft eine modulare MACH-Infrastruktur Unternehmen dabei, ihren Kunden an jedem Touchpoint ein reichhaltiges und relevantes Echtzeit-Einkaufserlebnis zu bieten."

- Boris Krstic, Co-Founder und CEO von Actindo

Boris Krstic, Co-Founder und CEO von Actindo

 

Was ist Composable Commerce?

Composable Commerce ist eine Software-Architektur, die das Frontend und das Backend eines Unternehmens trennt und es Ihnen ermöglicht, die besten Technologien auszuwählen und zu mischen ("Best of Breed"-Ansatz), um eine flexible und agile E-Commerce-Architektur zu schaffen.

Sie nutzt moderne Technologien wie MACH (Microservices, API, Cloud, Headless) und JAMstack (JavaScript, APIs und Markup), um sie wirklich modern und zukunftssicher zu machen. Das Frontend und das Backend der Software kommunizieren über API, und jede Komponente der Plattform kann ersetzt werden, ohne dass andere Teile des Systems beeinträchtigt werden.

Im Gegensatz zu traditionellen Handelsplattformen können bei Composable Commerce Komponenten von verschiedenen Anbietern ausgewählt und zu einer einzigen Plattform zusammengestellt werden. Diese Komponenten werden als Packaged Business Capabilities (PBCs) bezeichnet.

Sie möchten mehr über Composable Commerce und die Vorteile für Ihr Unternehmen erfahren? Unsere Experten beraten Sie gerne und unverbindlich zu den besten Ansätzen für Ihre Vorhaben - Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch.

Nichts mehr verpassen – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter:

 

Was sind Packaged Business Capabilities (PBCs)? Und wie unterscheiden sie sich von Microservices?

Packaged Business Capabilities (PBCs) werden oft mit Microservices verwechselt. Diese beiden Begriffe sind ähnlich und ergänzen sich, sind aber nicht dasselbe. Microservices können als kleine Funktionen oder Merkmale einer Plattform verstanden werden, während Packaged Business Capabilities eine Sammlung von Microservices sind. Wie der Name schon sagt, sind PBCs auf die Bereitstellung einer bestimmten Geschäftsfunktion durch klare und genau definierte Geschäftsaufgaben ausgerichtet.

MAR_Mailing-Header-Partnertag_2110-1 (1)

Diese Packaged Business Capabilities sind die Bausteine von Composable Commerce. Während herkömmliche Handelsplattformen unflexibel und nicht in der Lage sind, den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden, ermöglicht Composable Commerce Unternehmen den Aufbau einer agilen Handelsplattform, die für moderne Touchpoints konzipiert ist.

Die 4 Prinzipien von Composable Commerce

  • Modular: Jede Komponente kann unabhängig eingesetzt, ausgetauscht oder entfernt werden. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität, eine schnellere Markteinführung und ein besseres Kundenerlebnis über alle Geräte hinweg.
  • Offenes Ökosystem: Zur besseren Anpassung können verschiedene Systeme, Lösungen und externe Anwendungen nahtlos in eine Composable Commerce-Plattform integriert und verknüpft werden.
  • Flexibel: Moderne und flexible Konzepte wie MACH- und JAMstack-Architekturen ermöglichen es, eine vollständig maßgeschneiderte Lösung zu erstellen. Sie können individuelle Commerce-Erlebnisse schaffen, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
  • Geschäftsorientiert: Ein vollständig anpassbares System ermöglicht es Ihnen, schnell und kosteneffizient auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren und erhöht das Innovationspotenzial. Gleichzeitig sorgt die Skalierbarkeit des Systems dafür, dass sich Ihr Unternehmen agiler an veränderte Anforderungen anpassen kann und Sie so der Konkurrenz einen Schritt voraus sind. Neue Strategien und Geschäftsmodelle können problemlos umgesetzt werden, ohne durch veraltete IT-Strukturen ausgebremst zu werden.

Traditioneller Handel vs. Headless Commerce vs.  Composable Commerce

23-04-06_Actindo_Commerce_V2_Deutsch-1

Vorteile von Composable Commerce

Composable Commerce ist ein Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, anstelle einer traditionellen Handelsplattform eine maßgeschneiderte E-Commerce-Plattform mit Microservices aufzubauen. Er bietet Unternehmen mehrere Vorteile, darunter:

  • Keine Bindung an einen bestimmten Anbieter: Mit Composable Commerce können Unternehmen die besten Anwendungen von verschiedenen Anbietern auswählen und zu einer nahtlosen Technologieplattform zusammenstellen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr von einem einzigen Anbieter abhängig sind, um Ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
  • Skalierbarkeit: Wenn Sie gerade erst anfangen, scheint eine Lösung aus einer Hand die einfachere Option zu sein. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst und sich an seine Kunden anpasst, benötigen Sie eine Plattform, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Composable Commerce bietet Ihnen die Möglichkeit, Funktionen hinzuzufügen, die es Ihren Kunden erleichtern, mit Ihrem E-Commerce in Kontakt zu treten.
  • Flexibilität: Das einzig Beständige an der Zukunft ist der Wandel, und Ihr Unternehmen muss darauf vorbereitet sein. Mit agiler Software, die Änderungen ermöglicht, ohne die gesamte Plattform zu beeinträchtigen, können Sie den sich wandelnden Kundenerwartungen, Technologien und sogar einem pandemiegetriebenen Markt begegnen.

KOSTENLOSES WHITEPAPER: Krisen-Readiness: Digitalisierung im Mittelstand

  • API-zentrierter Ansatz: Eine API-Plattform bedeutet, dass Sie den langwierigen Prozess der Integration mehrerer Komponenten vermeiden können. Eine API verbindet Ihre Komponenten mit Leichtigkeit und ermöglicht es Ihnen, Änderungen ohne Rückschläge vorzunehmen.
  • Geringere Kosten: Mit Composable Commerce können Sie genau die Funktionen und Anbieter auswählen und bezahlen, die Sie benötigen, anstatt ein Komplettpaket mit unnötigen, teuren Extras zu erwerben.
  • Schnelligkeit: Die Verwendung einer Microservices-Architektur in Verbindung mit Composable Commerce ermöglicht eine schnellere Entwicklung und Bereitstellung neuer Features und Funktionen. Dies kann Unternehmen dabei helfen, schnell auf Veränderungen des Marktes oder der Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Insgesamt bietet Composable Commerce eine flexiblere, effizientere und kostengünstigere Möglichkeit für Unternehmen, ihre E-Commerce-Plattform aufzubauen und zu verwalten, so dass sie sich schnell an Marktveränderungen anpassen und ein besseres Nutzererlebnis bieten können.

Herausforderungen von Composable Commerce

  • Verwaltung von Anbietern: Je mehr Anbieter Sie haben, desto mehr Verträge und Verhandlungen werden Sie führen müssen. Für jeden neuen Microservice, den Sie implementieren möchten, müssen Sie die entsprechenden Bedingungen überprüfen.
  • Mehrere Komponenten: Wenn Sie aus jeder Technologie das Beste für Ihr Unternehmen auswählen können, kann es eine Herausforderung sein, diese Komponenten zu verwalten. Sie brauchen ein gut organisiertes und qualifiziertes Team, um die Anforderungen einer neuen und einzigartigen Plattform zu bewältigen.
  • Qualifikationen in der internen Organisation: Damit sind wir beim letzten Punkt angelangt. Ihre Mitarbeiter müssen für den Umgang mit den neuen Änderungen in der Plattform geschult werden. Während des Implementierungsprozesses können sich Herausforderungen für das Team ergeben.

Wie Composable Commerce den Online-Handel verändert

Actindo_DeliveryDie größte Stärke von Composable Commerce ist die Möglichkeit, Ihr eigenes E-Commerce-Setup schnell anzupassen. Um die Anforderungen Ihres Unternehmens jetzt und in Zukunft perfekt zu erfüllen. Sie können die Komponenten und Funktionen auswählen, die Sie benötigen, und sind nicht auf die Grundfunktionen einer All-in-One-Suite beschränkt.

Ein "Systemchaos" aufgrund von anfälligen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen entsteht dabei aber nicht. Dank der innovativen MACH-Architektur ist jede Anwendung nahtlos in Ihre E-Commerce-Plattform integriert und bildet ein leistungsstarkes, optimal vernetztes IT-Ökosystem.

Composable Commerce setzt auf Einzigartigkeit und Differenzierung. Sie können die Systeme wählen, die perfekt auf Ihr Geschäft abgestimmt sind - von Ihrem Shopsystem über Ihr CRM bis hin zu Zahlungs- und Versandanbietern. Ihr gesamter E-Commerce-Technologie-Stack wird schlanker, schneller, flexibler und viel einfacher zu warten. Das vereinfacht nicht nur Ihre Arbeit, sondern schafft auch ein außergewöhnliches Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg.

Umstellung auf eine Composable Commerce-Plattform

Die Umstellung einer traditionellen IT-Landschaft auf eine Composable Commerce-Plattform erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung, um sicherzustellen, dass die Plattform alle Geschäftsanforderungen erfüllt und optimal genutzt werden kann.

Wir empfehlen folgende Schritte für den Umstieg auf eine Composable Commerce-Plattform:

1. Geschäftliche Anforderungen: Ermitteln Sie Ihre Geschäftsanforderungen und stellen Sie sicher, dass die Composable Commerce-Plattform diese erfüllt. In dieser Phase müssen alle Abteilungen und Interessengruppen einbezogen werden.

2. Architektur: Überprüfen Sie die aktuelle IT-Landschaft und planen Sie die Architektur der Composable-Commerce-Plattform. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Technologien und Systeme integriert werden können und dass die Plattform skalierbar und flexibel ist. Dies lässt sich am besten durch die Umsetzung des MACH Alliance-Paradigmas erreichen.
MACH-
M= Microservices
A= API-first
C = Cloud-native
H = Headless

3. Datenverwaltung: Stellen Sie sicher, dass die Datenverwaltung auf der Plattform optimal funktioniert. Sie sollten in der Lage sein, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren und zu verwalten, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für den Kunden zu gewährleisten.

4. Integration: Die Plattform muss sich in bestehende Systeme und Prozesse integrieren lassen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

5. Sicherheit: Die Sicherheit der Plattform ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Plattform den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und über robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten verfügt.

6. Leistung: Stellen Sie sicher, dass die Plattform eine hohe Leistung und schnelle Reaktionszeiten bieten kann, um den Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten.

7. Schulung und Unterstützung: Vergewissern Sie sich, dass das Team über die erforderlichen Fähigkeiten zur Nutzung und Wartung der Plattform verfügt. Eine gute Unterstützung durch den Anbieter ist ebenfalls wichtig, um eine reibungslose Implementierung und Wartung zu gewährleisten.

8. Tests und Feedback: Planen Sie Tests und sorgen Sie dafür, dass das Feedback von Kunden und Mitarbeitern in die Weiterentwicklung der Plattform einfließt.

Es ist wichtig, mit einem Team aus erfahrenen Entwicklern und Beratern zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.

Actindo Core1 Plattform

Wir bei Actindo haben den Trend zur modularen IT schon lange erkannt und bieten mit unserer Actindo Core1-Plattform eine flexible All-in-One-Lösung, die es ermöglicht, alle Touchpoints sowie bestehende (Legacy-)Systeme zu integrieren und zentral zu steuern.

Sie basiert auf der innovativen MACH+ Architektur und bietet einen modularen Handelsaufbau und eine innovative Headless ERP Strategie. Sie kann sowohl als zentrale Lösung als auch als skalierbare Schicht auf bestehenden Systemen eingesetzt werden und ermöglicht so eine einfache Modernisierung der traditionellen Legacy-IT.

Der Wechsel von einem traditionellen ERP-System zu einem Composable Commerce-Ansatz muss kein kostspieliges Mammutprojekt sein. Zuverlässige Altsysteme lassen sich mit der Digital Operations Platform von Actindo problemlos in eine moderne Commerce-Umgebung integrieren und mit modernen Anwendungen verknüpfen.

Plattform Überblick

Wenn Sie daran interessiert sind, mit Composable Commerce zu beginnen, buchen Sie einen 30-minütigen Demoanruf mit unseren Experten, um herauszufinden, wie. In diesem Gespräch geben Ihnen unsere Experten einen umfassenden Überblick über die Actindo Digital Operations Platform und gehen auf Ihre individuellen Anforderungen und Fragen ein.

Composable Commerce Zusammenfassung

Composable Commerce bietet einen neuen Ansatz zur Erstellung und Verwaltung von E-Commerce-Erlebnissen, der flexibel, skalierbar und zukunftssicher ist. Durch die Zerlegung herkömmlicher monolithischer Plattformen in kleinere, spezialisierte Services können Unternehmen die erstklassigen Funktionen jeder Komponente nutzen und so schneller als je zuvor Innovationen einführen und auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren.

Gartner prognostiziert, dass Unternehmen, die Composable Commerce eingeführt haben, ihre Mitbewerber bei der Implementierung neuer Funktionen um 80 % übertreffen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenlose Demo anfordern

Demotermin anfragen